Rechtsruck

Shownotes

Auch wenn es die Prognosen angekündigt haben, muss man das Ergebnis der Landtagswahlen in Thüringen und Sachsen verdauen und das Problem beim Namen nennen. Das Problem heißt Rechtsruck. Im Osten Deutschlands ist der Rechtsruck leider bereits seit Jahren sichtbar und spürbar. In Thüringen haben mehr als ein Drittel und in Sachsen fast ein Drittel der Wählerinnen und Wähler zu den Landtagswahlen eine rechtsextreme Partei gewählt.

Um es noch krasser zu sagen: Am 1. September 2024, genau 85 Jahre nach dem Einmarsch des faschistischen Deutschlands in Polen und dem Beginn des zweiten Weltkrieges, wurde in Deutschland eine Partei, der ein Faschist vorsteht, stärkste Kraft bei einer Landtagswahl. Lars und Thomas schauen sich diese Wahl und die Hintergründe dazu an und versuchen Erklärungen für diesen Rechtsruck zu finden, warum Menschen eine offen rechtsextreme Partei wählen und so die Demokratie in Deutschland gefährden.

TikTok: https://now.tiktok.com/@dithmarscherrotkohl Instagram: https://www.instagram.com/dithmarscherrotkohl Facebook: https://www.facebook.com/DithmarscherRotkohl

Idee und Realisation: Lars und Thomas Schnitt: Thomas Webseite und Layout: Hanno Thurmann

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.