Alle Episoden

Politische Lieder (II)

Politische Lieder (II)

52m 2s

In dieser Folge vom Dithmarscher Rotkohl dreht sich bei Lars und Thomas wieder alles um politische Lieder. Diesmal allerdings gehtum internationale politische Lieder mit geschichtlichem Hintergrund - was auch ein riesiger Bereich ist. Deswegen haben einige der Lieder, die Lars und Thomas Euch vorstellen, ihren Ursprung bereits im 16. Jahrhundert und andere sind erst in den letzten 40 Jahren entstanden. Und auch hier gilt: Es ist wieder nur eine kleine Auswahl an Liedern, da ansonsten diese Folge bestimmt 3 Stunden länger hätte sein müssen.

Girl- & Boy-Groups

Girl- & Boy-Groups

91m 35s

Die beiden Sabbelköppe nehmen sich heute einem Thema an, welches mehr als eine ganze Generation und Millionen von Menschen geprägt und beeinflusst hat: Lars und Thomas widmen sich den Girl- & Boy-Groups, die zwischen 1990 und 2005 populär waren und Millionen von Fans, aber auch viele Hater hatten.

Viele der Girl- & Boy-Groups sind gecastet worden, das Konzept stand bereits vorher fest, sie schrieben fast keinen Song selbst und spielten auch selten ein Instrument. Ihr könnt Euch trotzdem sicher sein, dass Ihr ihre Bandnamen und ihre größten Hits alle noch kennt - ob Ihr wollt, oder nicht.

Welcome 2025

Welcome 2025

66m 25s

Unsere erste Folge im Neuen Jahr heißt natürlich "Welcome 2025" und die beiden Sabbelköppe Lars und Thomas reden darüber, wie sie den Jahresumschwung verbracht haben. Danach schauen Sie sich an, was es so an Vorsätze, Neuigkeiten und Neuerungen im Neuen Jahr gibt und was es noch Interessantes aus 2024 zu berichten gibt. Außerdem beleuchten dabei auch Silvester und den Brauch, Raketen und Böller zu zünden, und was dieser Brauch anrichtet.

Tschüss 2024

Tschüss 2024

75m 55s

Unsere letzte Sendung im Jahr 2024 und es wird noch einmal wild! 🤪
Wir lassen mal das Jahr Revue passieren und erinnern uns an tolle Sachen, die wir dieses Jahr erlebt haben. Völlig frei von der Leber und ungeplant, dadurch wieder genauso liebevoll chaotisch, wie Ihr uns kennt. Außerdem wurde die Sendung direkt nach dem letzten (anstrengenden) Arbeitstag auf der Heider Winterwelt aufgenommen und Ihr wisst ja: Nach müde kommt blöd... 😂

Coversongs

Coversongs

94m 58s

In dieser Folge vom Dithmarscher Rotkohl widmen sich Lars und Thomas mal dem Thema Coversongs. Die Musikindustrie sieht in einem Coversong, also in der Coverversion die erneute Produktion und Veröffentlichung eines bestehenden und bereits veröffentlichten Musikwerkes. Das Wort leitet sich vom englischen "to cover" ab. Mit der Coverversion wird also die ursprüngliche Fassung "überdeckt" oder "ersetzt".

Es gibt sowohl Coverversionen, die sich im Arrangement und Sound streng an das Original halten, als auch Versionen, die kaum wiederzuerkennen sind. Lars und Thomas haben sich jeweils 4 Songs rausgesucht, die gecovert wurden und in denen die Orginallieder noch gut erkennbar sind, auch...

One Hit Wonder

One Hit Wonder

82m 32s

In dieser Folge vom Dithmarscher Rotkohl dreht sich bei Lars und Thomas alles um One Hit Wonder. Ein One Hit Wonder (oder in deutsch Ein Hit Wunder) ist in der Musikindustrie der Anglizismus für Interpreten, die lediglich einen Musiktitel in einer Hitparade platzieren konnten. In weiter gefassten Definitionen werden damit auch Musiker bezeichnet, die zwar mehrere Titel in der Hitparade platzieren konnten, von denen aber nur einer wirklich erfolgreich war.

Die Lieder, die Lars und Thomas Euch heute nochmal in Erinnerung bringen, werden Viele von Euch kennen und lieben, aber vielleicht gar nicht wissen, dass diese Lieder sogenannte One Hit...

Zeitumstellung

Zeitumstellung

61m 2s

Lars und Thomas widmen sich in dieser Folge mal der Zeitumstellung. Was ist die richtige Zeit? Warum werden die Uhren eigentlich umgestellt, was war mal der Grund? Und sollte das eigentlich nicht schon längst abgeschafft werden? Das dieses Thema sehr viel mit Politik zu tun hat, wird in der Folge klar, doch einige Fragen können auch Thomas nicht beantworten, wie die Frage, warum dauert es in der Politik immer so lange?

Denn Millionen von Menschen sind jedes Jahr von der Umstellung genervt, brauchen tagelang zur Umstellung ihres Biorhythmus oder haben gar gesundheitliche Probleme damit. Aber was sagt die Wissenschaft dazu...

Dithmarscher Rotkohl Spezialitäten - Was gibt's Neues? Teil 4

Dithmarscher Rotkohl Spezialitäten - Was gibt's Neues? Teil 4

25m 13s

Die Dithmarscher Kohltage haben wir erfolgreich hinter uns gelassen, jetzt steht die restliche Herbst- und dann die ganze Winterzeit vor der Türe und wir wollen Euch mal auf den neuesten Stand bringen.
Wie sieht es mit Neuerungen bei den Produkten aus? Wann gibt es endlich die RoKoLade Wintertraum und das RoKoPesto wieder? Wird es vielleicht sogar neue Sorten vom leckeren Dithmarscher Rotkohl-Met oder von den schmackhaften Rotkohl-Marmeladen geben? Was ist dran, dass Thomas in den sozialen Medien gesagt hat, er will die Ostküste erobern? Haben sich etwa neue Verkaufsstellen ergeben, an denen ihr bis Jahresende unsere Produkte bekommen könnt? Hier...

Nie wieder ist JETZT!

Nie wieder ist JETZT!

52m 56s

Diesmal reden Lars und Thomas über den Antrag, den einige Bundestagsabgeordnete stellen wollen: Eine "Prüfung der Verfassungsmäßigkeit der AfD" durch das Bundesverfassungsgericht. Weder der Politik noch der Öffentlichkeit steht es zu, über ein Parteiverbot zu entscheiden. Das ist laut Grundgesetz die Aufgabe des Bundesverfassungsgerichts. Dazu muss das Verfassungsgericht mit der Prüfung auf Verfassungsmäßigkeit beauftragt werden.

Eines der Werkzeuge einer wehrhaften Demokratie ist das Parteienverbot. Wenn eine Partei bestrebt ist, die freiheitliche demokratische Grundordnung abzuschaffen, so ist es demokratisch, diese Partei zu verbieten. So sieht es unser Grundgesetz seit 1949 vor. Die AfD wurde bereits durch das Bundesamt für Verfassungsschutz als...

Jobwahl

Jobwahl

55m 52s

Der Herbst ist die Zeit, in der die meisten jungen Menschen neu mit einer Ausbildung oder einem Studium beginnen. In den meisten Fällen lernen sie dann in denen kommenden drei oder noch mehr Jahren einen Beruf, den sie theoretisch ihr restliches Leben bis zur Rente ausüben. Soweit die Theorie...

Lars und Thomas schauen sich mal die Statistik an, wie viele Menschen eigentlich in ihrem erlernten Beruf arbeiten. Sie schauen auch auf Umfragen, wie viele Menschen ihren Job behalten, aber ihren Arbeitgeber wechseln würden. Und das vergleichen die beiden Sabbelköppe dann mit ihrem eigenen Leben: Was haben die Beiden denn mal...