Alle Episoden

Kohltage

Kohltage

63m 35s

Einmal im Jahr in der 3. Septemberwoche steht Dithmarschen Kopf und es dreht sich noch mehr um Kohlköpfe, als es sonst schon der Fall ist. Dann sind wieder die Dithmarscher Kohltage!

Lars und Thomas beleuchten mal, was es mit diesen Dithmarscher Kohltagen so auf sich hat. Warum feiert man das und seit wann? Wird hier viel Kohl angebaut und warum grade hier? Gibt es dann auch Kohlköniginnen? Was ist das Kohlosseum? Fragen über Fragen und wir versuchen Euch darauf Antworten zu geben. Für noch mehr Wissen über den Kohlanbau und über das Kohlosseum in Dithmarschen empfehlen wir Euch unsere Folge...

Politische Lieder

Politische Lieder

88m 50s

In dieser Folge vom Dithmarscher Rotkohl dreht sich bei Lars und Thomas alles um politische Lieder, die die zwei Sabbelköppe so begleitet haben und die sie gut finden. Das Feld der politischen Lieder ist dabei ja sehr breit, wie man sich denken kann, selbst wenn man es von der linken Seite aus betrachtet. Deswegen ist es auch wieder nur eine (sehr) kleine Auswahl von Liedern, sonst hätten die Zwei alle Sendezeiten gerissen, wie Ihr Euch denken könnt.

Rechtsruck

Rechtsruck

68m 41s

Auch wenn es die Prognosen angekündigt haben, muss man das Ergebnis der Landtagswahlen in Thüringen und Sachsen verdauen. Das Problem heißt Rechtsruck. Im Osten Deutschlands ist der Rechtsruck leider bereits seit Jahren sichtbar und spürbar. In Thüringen haben mehr als ein Drittel und in Sachsen fast ein Drittel der Wählerinnen und Wähler zu den Landtagswahlen eine rechtsextreme Partei gewählt.

Um es noch krasser zu sagen: Am 1. September 2024, genau 85 Jahre nach dem Einmarsch des faschistischen Deutschlands in Polen und dem Beginn des zweiten Weltkrieges, wurde in Deutschland eine Partei, der ein Faschist vorsteht, stärkste Kraft bei einer Landtagswahl....

Womenpower

Womenpower

79m 38s

Diese Folge vom Dithmarscher Rotkohl haben Lars und Thomas versprochen und hiermit auch gehalten: Eine Sendung, die sich um die Powerfrauen in der Musikbranche dreht. Die beiden Sabbelköppe liefern sich ein kleines Battle, um Euch musikalisch immerhin einen kleinen Einblick zu geben, wie viele Powerfrauen es in der Musikbranche hinter dem Mikrofon gab und gibt.
Leider können Sie bei weitem nicht alle großen Namen nennen und deren Musik abspielen, das würde unsere Sendezeiten "etwas" sprengen. Aber wer weiß, vielleicht gibt es ja noch mal so eine Sendung?

Wacken 2024

Wacken 2024

104m 49s

Diese Folge vom Dithmarscher Rotkohl wird sich um ein besonderes Thema drehen, denn Lars und Thomas haben ihre schwarze Seele ausgepackt und offenbaren Euch ein Herz für Metal! 🖤
Es geht um das Wacken Open Air, oder auch nur kurz W.O.A. genannt, welches vom Mittwoch, 31. Juli bis zum Samstag, 3. August 2024 ging. Das W.O.A. gibt es bereits seit 1990 in Wacken, im Landkreis Steinburg, direkt unter dem Nord-Ostsee-Kanal und findet jeweils am 1. August-Wochenende statt. Das Festival stellt innerhalb der Metal-Szene einen der Höhepunkte des Jahres dar. Heute kommt etwa ein Drittel der Besucher:Innen und der Großteil der...

Dithmarscher Rotkohl Spezialitäten - Was gibt's Neues? Teil 3

Dithmarscher Rotkohl Spezialitäten - Was gibt's Neues? Teil 3

14m 42s

Der September steht vor der Türe und damit auch die Dithmarscher Kohltage und ein wenig hat sich bei uns auch geändert oder wird sich noch ändern. Deswegen wollen wir Euch updaten.
Wir werden wieder beim Kohlanschnitt, der diesmal in Marne stattfinden wird, dabei sein. Aber wir werden auch noch an mehr Tagen unterwegs sein und unsere tollen Marmeladen und den leckeren Rotkohl-Met anbieten.
Es haben sich auch neue Verkaufsstellen ergeben, an denen ihr bis Jahresende unsere Produkte bekommen könnt. Hier erfahrt Ihr die Neuigkeiten, was sich geändert hat und was aktuell ist.

Diese Folge enthält unbezahlte Werbung für:
Dithmarscher Rotkohl...

Europameisterschaft

Europameisterschaft

69m 2s

Lars und Thomas unterhalten sich heute über eine Randsportart - den Fußball. Genauer gesagt die Fußball-Europameisterschaft 2024 der Männer (offiziell UEFA EURO 2024), die vom 14. Juni bis zum 14. Juli 2024 in Deutschland stattfand. Europameister wurde die spanische Nationalmannschaft, die sich im Finale im Berliner Olympiastadion gegen England mit 2:1 durchsetzte. Mit dem Gewinn des vierten Titels übertrafen die Spanier Deutschland mit drei Titeln und sind nun alleiniger Rekordeuropameister.

Die zwei Sabbelköppe wollen aber nicht nur über die spielerischen Leistungen der Mannschaften reden, sondern auch einen Blick hinter die Kulissen wagen. Wie lange Vorlauf hat diese Euro 2024 gebraucht,...

musikalische Reise (Teil 2)

musikalische Reise (Teil 2)

98m 41s

Es ist soweit! Die beiden Sabbelköppe nehmen Euch heute mit auf den zweiten Teil ihrer musikalischen Reise.

Heute stellen Sie Euch Lieder vor, die für sie seit 2000 bis zum heutigen Tage wichtig waren, bzw. sind. Hat Lars etwa eine heimliche Vorliebe für seichten Pop oder derben Rap? Steht Thomas doch eher auf harte Gitarrenriffs und drückende Bässe? Oder mögen doch beide eher die klassische Musik? Wer weiß, wer weiß... Aber Ihr werdet es erfahren, wenn Ihr Euch auf die Reise mitnehmen lasst. 😎

musikalische Reise (Teil 1)

musikalische Reise (Teil 1)

107m 32s

Heute ist bei Lars und Thomas irgendwie alles anders. Die beiden Sabbelköppe nehmen Euch heute mit auf eine kleine musikalische Reise. Ihr werdet Lieder kennenlernen, mit denen Lars und Thomas in ihrer Kindheit und Jugend "groß" geworden sind, die eine Bedeutung in ihrem Leben hatten oder haben und die vielleicht auch nur den Weg zeigen, den sie musikalisch gegangen sind. Seid gespannt und lasst Euch mitnehmen, in die Zeit von 1977 bis 2004.

Die Trollebüller - mit Sina Steensen

Die Trollebüller - mit Sina Steensen

83m 59s

Heute wird es bei Lars und Thomas in der Folge vom Dithmarscher Rotkohl etwas kühler. Denn bei den Beiden dreht sich heute alles um das leckere Trollebüller Eis. Deswegen haben sie auch den weiten Weg nach Trollebüll (ganz oben in Nordfriesland) auf sich genommen, um mit Sina Steensen darüber zu sprechen, wie man auf die Idee kommt, mitten im nordfriesischem Nirgendwo Eis herzustellen.

Welche Schwierigkeiten hat denn so ein Bauernhof, der seit 5 Generationen Geld von und mit seinen Milchkühen lebt? Warum entscheidet man sich, nicht nur Milch zu erzeugen, sondern auch selbst zu verarbeiten? Wo lagen die Herausforderungen für...