Alle Episoden

(Jahres)Endzeitstimmung

(Jahres)Endzeitstimmung

114m 43s

Lars und Thomas reden über Chanukka und Weihnachten, über Familie und Essen, über Gott und die Welt. Wie sie halt so sind, wenn sie mal in Stimmung sind. Das Jahr neigt sich zu Ende, in Heide hatte es geschneit - da kann man schon mal in Stimmung kommen und eine lange Folge draus machen, oder?

Außerdem waren die Beiden auf der in der Fußgängerzone und auf Heider Winterwelt unterwegs und haben mehrere Menschen interviewt, was und wie es ihnen in Heide und auf der Heider Winterwelt gefällt, was gut und was verbesserungswürdig ist. Und sie haben dem großen Weihnachtsbaum auf...

Museumsinsel und Comicmuseum - mit Dr. Telse Lubitz

Museumsinsel und Comicmuseum - mit Dr. Telse Lubitz

103m 55s

Lars und Thomas haben sich auch für diese Folge eine Gästin eingeladen. Dazu sind sie auf die Museumsinsel Lüttenheid gegangen und haben mit der Museumsleiterin Dr. Telse Lubitz gesprochen. Auf der Museumsinsel findet noch bis 26.03.2023 die Ausstellung 125 Jahre Katzenjammer Kids statt.

Bereits vor 125 erschien erstmals der Comic-Strip die „Katzenjammer Kids“ und erlangte weltweite Bekanntheit. Rudolph Dirks schuf damit einen der ältesten und den ältesten noch immer bestehenden Comic-Strips der Welt. Sein Bruder Gus schuf in den USA lange vor Disney die Blaupause für vermenschlichte Cartoon-Tiere. Die Brüder Rudolph (1877-1968) und Gus Dirks (1881-1902) aus Heide zählen damit...

Häusliche Gewalt - mit Susanne Hinz

Häusliche Gewalt - mit Susanne Hinz

95m 53s

Lars und Thomas haben sich wieder einmal eine Gästin eingeladen und reden mit Susanne Hinz vom Verein "Frauen helfen Frauen e.V." über Häusliche Gewalt. Wie alle seriösen Studien belegen, kann häusliche Gewalt von beiden Geschlechtern ausgehen, aber Frauen sind von häuslicher Gewalt überdurchschnittlich bedroht, sogar mehr bedroht als durch andere Gewaltdelikte im öffentlichen Raum. Jede 4. Frau im Alter von 16 bis 85 Jahren hat körperliche oder sexuelle Gewalt – oder auch beides – durch aktuelle oder frühere Beziehungspartner mindestens ein- oder auch mehrmals erlebt.

Auch Kinder sind – indirekt – von der Gewalt in der Partnerschaft betroffen. Wenn Kinder...

Femizide sind kein

Femizide sind kein "Drama"

50m 54s

In Heide ist letzte Woche ein schrecklicher Mord passiert. Auf offener Straße wurde eine Frau im Beisein ihres Kindes vom Ex-Partner erschossen. Dieser Mord ist leider keine Ausnahme. Alleine im Jahr 2020 sind in Deutschland 132 Frauen durch Mord und Totschlag durch Ihren (Ex-)Partner getötet wurden, bei weiteren 7 Frauen war es Körperverletzung mit Todesfolge. Diese Art der tödlichen Gewalt wird als Femizid bezeichnet.

Leider werden Femizide auch heute noch viel zu oft verharmlosend als "Beziehungsdrama", als "Familienstreit", als "Eifersuchtstat" oder ähnliches betitelt. Diese Verharmlosung als "Drama" hat nicht nur Einfluss auf die öffentliche Wahrnehmung bei solchen Taten, sondern auch...

Behinderung der Inklusion - mit Anthea Lass

Behinderung der Inklusion - mit Anthea Lass

98m 54s

Lars und Thomas vom Dithmarscher Rotkohl waren bei Anthea Lass zu Besuch und haben mit ihr über ihre Behinderung, Inklusion und die Hürden, bzw. die Behinderung der Inklusion gesprochen. Anthea Lass sitz im Rollstuhl und hat viel zu sagen.

Dies ist Teil 1, weil Lars und Thomas auch noch mit anderen Menschen mit Handicap und über andere Arten von Behinderungen sprechen wollen.

Demokratie

Demokratie

53m 59s

Lars und Thomas reden über Demokratie. Also was für Arten von Demokratie es gibt und mit Beispielen, wie welche Art wo angewendet wird. Die Beiden schauen sich unsere Demokratie bei den Wahlen an und was es hier für Fallstricke in der Demokratie gibt, welche Gefahren lauern.

Die Soundqualität ist leider diesmal eingeschränkt, da Thomas länger erkrankt war und diese Folge dann über einen Internet-Stream aufgenommen werden musste, um pünktlich zu erscheinen. Wir bitten dies zu entschuldigen!

Energiekrise und linke Antworten - mit Lorenz Gösta Beutin

Energiekrise und linke Antworten - mit Lorenz Gösta Beutin

112m 52s

Lars und Thomas sind nach Kiel gefahren und haben mit Lorenz Gösta Beutin, dem stellvertretenden Parteivorsitzenden der Partei DIE LINKE und ehemaligen Bundestagsabgeordneten sowie energie- und klimapolitischen Sprecher der Linksfraktion im Bundestag, ein Interview geführt.

Es geht um die stark gestiegenen Energiepreise, vor allem bei Strom und Gas, wie und wo wir Energie einsparen können und was sich dringend ändern muss. Es wird quasi ein Rundumschlag, da sich nicht nur bei Licht und Heizung Energie einsparen lässt. Dass wir Energie einsparen müssen, ist aber wohl inzwischen Jedem klar. Oder?

25 Jahre Offener Kanal Westküste (OKWK)

25 Jahre Offener Kanal Westküste (OKWK)

43m 32s

Wie Ihr ja mitbekommen habt, feiert der Offene Kanal Westküste (OKWK) grade sein 25jähriges Bestehen.

Wir durften mitfeiern und sogar am Freitag in der langen Nacht der Nutzer:innen mal live, ungeschnitten und ungefiltert online gehen. Das war für uns in mehrerer Hinsicht ungewohnt - hat aber auch Spaß gemacht. Aber hört gerne rein, das ist der Mitschnitt unseres Kurzauftritts.

Dithmarschen - Land der Kohlköppe

Dithmarschen - Land der Kohlköppe

48m 1s

Lars und Thomas nehmen sich mal Dithmarschen, als Land der Kohlköppe vor, denn in wenigen Tagen beginnen hier wieder die Dithmarscher Kohltage. Doch was ist überhaupt alles Kohl, wo kommt er her und seit wann wird er in der "deutschen Kohlkammer" angebaut? Über welche Fläche an Kohlanbau und über wie viele Millionen Kohlköpfe pro Jahr reden wir hier überhaupt? Wie mögen wir selbst unseren Kohl auf dem Teller haben?

Dithmarscher Melonen - mit Inga Kreutzfeldt

Dithmarscher Melonen - mit Inga Kreutzfeldt

98m 0s

Lars und Thomas haben keine Kosten und Mühen gescheut und sind nach Süddeutschland gereist. Genauer gesagt bis kurz hinter Marne, zum Hof Kreutzfeldt, denn hier wird etwas angebaut, was es sonst in unserem Landkreis noch nicht gibt: Dithmarscher Melonen (auch Deichperlen genannt)
Wir reden mit Inga und Jana über den Anbau der Südfrüchte und die Freunden und Probleme, die das mit sich bringt. Das Interview fand im Wohnzimmer statt und ist eher ein sehr nettes Kaffeekränzchen geworden. Hat den beiden Kohlköppen auf jeden Fall gut gefallen.