Alle Episoden

Energiekrise und linke Antworten - mit Lorenz Gösta Beutin

Energiekrise und linke Antworten - mit Lorenz Gösta Beutin

112m 52s

Lars und Thomas sind nach Kiel gefahren und haben mit Lorenz Gösta Beutin, dem stellvertretenden Parteivorsitzenden der Partei DIE LINKE und ehemaligen Bundestagsabgeordneten sowie energie- und klimapolitischen Sprecher der Linksfraktion im Bundestag, ein Interview geführt.

Es geht um die stark gestiegenen Energiepreise, vor allem bei Strom und Gas, wie und wo wir Energie einsparen können und was sich dringend ändern muss. Es wird quasi ein Rundumschlag, da sich nicht nur bei Licht und Heizung Energie einsparen lässt. Dass wir Energie einsparen müssen, ist aber wohl inzwischen Jedem klar. Oder?

25 Jahre Offener Kanal Westküste (OKWK)

25 Jahre Offener Kanal Westküste (OKWK)

43m 32s

Wie Ihr ja mitbekommen habt, feiert der Offene Kanal Westküste (OKWK) grade sein 25jähriges Bestehen.

Wir durften mitfeiern und sogar am Freitag in der langen Nacht der Nutzer:innen mal live, ungeschnitten und ungefiltert online gehen. Das war für uns in mehrerer Hinsicht ungewohnt - hat aber auch Spaß gemacht. Aber hört gerne rein, das ist der Mitschnitt unseres Kurzauftritts.

Dithmarschen - Land der Kohlköppe

Dithmarschen - Land der Kohlköppe

48m 1s

Lars und Thomas nehmen sich mal Dithmarschen, als Land der Kohlköppe vor, denn in wenigen Tagen beginnen hier wieder die Dithmarscher Kohltage. Doch was ist überhaupt alles Kohl, wo kommt er her und seit wann wird er in der "deutschen Kohlkammer" angebaut? Über welche Fläche an Kohlanbau und über wie viele Millionen Kohlköpfe pro Jahr reden wir hier überhaupt? Wie mögen wir selbst unseren Kohl auf dem Teller haben?

Dithmarscher Melonen - mit Inga Kreutzfeldt

Dithmarscher Melonen - mit Inga Kreutzfeldt

98m 0s

Lars und Thomas haben keine Kosten und Mühen gescheut und sind nach Süddeutschland gereist. Genauer gesagt bis kurz hinter Marne, zum Hof Kreutzfeldt, denn hier wird etwas angebaut, was es sonst in unserem Landkreis noch nicht gibt: Dithmarscher Melonen (auch Deichperlen genannt)
Wir reden mit Inga und Jana über den Anbau der Südfrüchte und die Freunden und Probleme, die das mit sich bringt. Das Interview fand im Wohnzimmer statt und ist eher ein sehr nettes Kaffeekränzchen geworden. Hat den beiden Kohlköppen auf jeden Fall gut gefallen.

Wattenmeer - Weltnaturerbe und Nationalpark

Wattenmeer - Weltnaturerbe und Nationalpark

54m 50s

Lars und Thomas haben in vergangenen Sendungen bereits über die Grenzen von Dithmarschen gesprochen - eine weitere Grenze ist die Nordsee. Charakteristisch für die Nordseeküste in Schleswig-Holstein ist das Wattenmeer: Ein unfassbar artenreicher Landstrich, ein Zuhause für unzählige Tiere und Pflanzen, geprägt von Ebbe und Flut.

Königinnen und Völker - mit Miriam Otto

Königinnen und Völker - mit Miriam Otto

92m 39s

Lars und Thomas haben sich für die Folge des Podcasts wieder eine Gästin eingeladen und reden mit Miriam Otto über Bienen. Heute geht es um die Aufteilung der Arbeiten im Bienenvolk, was Bienen mit uns Menschen zu tun haben, warum Insektenschutz so wichtig ist, was Lars sein Kopf mit der Behaarung von Bienen zu tun hat und warum Thomas von den Bienen für ein Bär gehalten wird.

Moore und Klimaschutz

Moore und Klimaschutz

55m 41s

Lars und Thomas reden heute über Moore, deren Entstehung, Nutzung, und Gefährdung - und was das alles mit Klimaschutz zu tun hat.

CSD und LGBTQIA+ - mit Inga Mumme

CSD und LGBTQIA+ - mit Inga Mumme

88m 5s

Lars und Thomas haben sich eine Gästin eingeladen und reden mit Inga Mumme reden über LGBTQIA+ und was das bedeutet, über queere Menschen und deren Benachteiligungen und Probleme und über den CSD in Heide.

Der Nord-Ostsee-Kanal (NOK)

Der Nord-Ostsee-Kanal (NOK)

61m 37s

Lars und Thomas reden über den Nord-Ostsee-Kanal (NOK). Was der Kanal mit Politik zu tun hat, erfahrt Ihr nur beim Dithmarscher Rotkohl.

Gefährlicher Ort Heide?

Gefährlicher Ort Heide?

79m 14s

Wer Zeitungen, Fernsehen oder Internet nicht komplett ignoriert, kommt an dem Thema Heider Südermarkt und dessen Einstufung der Polizei als "gefährlicher Ort" nicht drumherum.

Auch Lars und Thomas beschäftigen sich natürlich mit diesem Thema. In der aktuellen Folge möchten sie aufklären, was genau am Südermarkt so passiert, was die Presse und das Internet draus gemacht hat, was es mit dieser Einstufung durch die Polizei zu tun hat und was derzeit so alles an Maßnahmen im Gespräch ist, um die Lage wieder zu befrieden.

Diese Folge ist etwas länger als gewohnt, da das Thema nicht in die gewohnte Kürze der Zeit...