Alle Episoden

CSD Westküste

CSD Westküste

55m 26s

Am Samstag, den 17.06.2023 war es endlich wieder soweit: Der CSD Westküste konnte endlich wieder starten!
Lars und Thomas schauen sich das bunte Treiben und den Hintergrund dazu an. Es wurde dazu auch einige kleine Kurzinterviews mit verschiedensten Menschen geführt, die wir Euch in der Folge vorspielen wollen. Doch was ist der CSD überhaupt und brauchen wir ihn?

Offener Kanal - Radio der Bürger:Innen -  mit Andreas Guballa

Offener Kanal - Radio der Bürger:Innen - mit Andreas Guballa

86m 30s

Lars und Thomas besuchen den Offenen Kanal Westküste und schnacken mit Andreas Guballa, dem Leiter des OK Westküste.

Seit wann gibt es sowas wie den Offenen Kanal? Wer kann da mitmachen? Wie lange wird schon an der Westküste gesendet? Was bietet der OK Westküste so spezielles an? Was macht Andreas dort so? Und wieso dürfen Lars und Thomas eigentlich dort ihr Gesabbel über den Äther schicken?

Kommunalwahl 2023

Kommunalwahl 2023

38m 55s

Am 14. Mai war in Schleswig-Holstein Kommunalwahl, es wurden also die Vertretungen in den Dörfern, Städten, kreisfreien Städten und Kreisen in Schleswig-Holstein neu gewählt. Dies bedeutete für viele ehrenamtliche Bürgermeister in den kleineren Gemeinden auch eine Neu- oder Wiederwahl.

Lars und Thomas reden über das Ergebnis der Kommunalwahl am Beispiel vom Kreistag des Kreises Dithmarschen und der Kreisstadt Heide. Wie viele Parteien und Wählervereinigungen standen zur Wahl? Wie war die Wahlbeteiligung? Wie hat sich der Kreistag von Dithmarschen bzw. die Ratsversammlung der Stadt Heide verändert? Wie wirkt sich die Änderung der Fraktionsgröße durch die Landesregierung auf die Demokratie aus?

Was will die Jugend? (Teil 1)

Was will die Jugend? (Teil 1)

69m 3s

Thomas ist diesmal alleine, ohne Lars. Und da er nicht so gerne alleine ist, hat sich diesmal gleich zwei Interviewpartner:Innen eingeladen.
Mit Lena und Ben-Oke redet er darüber, was die Jugend möchte und welche Probleme sie haben. Wie sind die Beiden in Heide und Dithmarschen aufgewachsen, was gefällt ihnen hier gut, was gefällt ihnen gar nicht, was fehlt ihnen hier. Aber es geht auch um die "richtigen" Probleme, die die Jugend heutzutage umtreibt, Stichwörter Stress und mental health.

1. Mai - Tag der Arbeit

1. Mai - Tag der Arbeit

46m 10s

Lars und Thomas reden über den 1. Mai, den Tag der Arbeit. Feiern wir an dem Tag die Arbeit? Wie ist dieser Tag entstanden, wo sind dessen Wurzeln? Was hat sich seit dem ersten 1. Mai denn so verändert und wo wäre noch viel zu tun?

Wohnzimmercafé im Schumi - mit Nele Stenzel

Wohnzimmercafé im Schumi - mit Nele Stenzel

77m 44s

Lars und Thomas sind in die Partymeile von Heide gelaufen, den Schumacherort. Dort befindet sich ein besonderes Café, das Wohnzimmercafé von Nele Stenzel.

Mit Nele reden sie darüber, wie man auf die Idee kommt, so ein Wohnzimmercafé zu eröffnen, was es für Schwierigkeiten in der Eröffnungszeit hab und wie die Dithmarscher Bevölkerung auf vegane Torten und Kuchen reagiert.

2 Jahre Dithmarscher Rotkohl

2 Jahre Dithmarscher Rotkohl

51m 50s

2 Jahre Dithmarscher Rotkohl! Happy Birthday!!
Vor rund zwei Jahren wurde die Schnapsidee geboren, dass Lars und Thomas einen gemeinsamen Podcast machen und dieser dann Dithmarscher Rotkohl heißen sollte. Deswegen erzählen die Beiden heute mal aus den letzten beiden Jahren, was ihnen besonders gefallen oder Spaß gemacht hat.

Fischbude am Speicherkoog - mit Julian Jasper Koch

Fischbude am Speicherkoog - mit Julian Jasper Koch

101m 25s

Lars und Thomas waren in der Domstadt Meldorf und haben mit Julian Jesper Koch über die wohl berühmteste (und mit Preisen ausgezeichnete) Fischbude an der ganzen Westküste geredet: Der Foodtruck von Stulle & Pulle befindet sich mitten im Naturschutzgebiet am Meldorfer Speicherkoog.

Hier trifft das klassische Fischbrötchen auf einen jungen und modernen Lifestyle. Julian Jasper-Koch und sein Team haben einen nordischen Klassiker neu gedacht, denn hier gibt es nicht einfach nur Fischbrötchen - sondern in einer außergewöhnlich hohen Qualität, dazu allerlei schmackhafte vegane Alternativen und dazu das eigen gebraute Bier „Tidenhub“. Hier werden die Saucen noch selbst hergestellt und der...

Braucht es den Frauentag?

Braucht es den Frauentag?

47m 9s

Am 8. März ist Frauentag. Doch braucht es überhaupt einen Frauentag?

Lars und Thomas schauen sich mal an, wieso es diesen besonderen Tag überhaupt gibt, also warum und wann dieser ins Leben gerufen wurde. Das vergleichen sie mit dem heutigen Ist-Stand und können danach die Frage aus dem Titel für sich klar beantworten.

Treffpunkt Stadtbücherei - mit Hanna Gaulke

Treffpunkt Stadtbücherei - mit Hanna Gaulke

107m 33s

Lars und Thomas waren in der Stadtbücherei Heide und haben dort mit der Mitarbeiterin Hanna Gaulke unter anderem über die Frage aller Fragen gesprochen. Aber natürlich ging es auch über Bücher, Filme, Hörbücher, Zeitungen und andere Medien, sowie über den Treffpunkt Stadtbücherei. Wir zeigen Euch einen Blick hinter die Buchrücken.

Bibliotheken sammeln, erschließen, bewahren und machen Informationen verfügbar. Zumeist geschieht dies durch die Bereitstellung von Medien, digitalen Inhalten und Dienstleistungen. Das Wort „Bibliothek“ wurde aus dem Griechischen übernommen. Bereits in der Antike bezeichnete das Wort βιβλιοθήκη biblio-thḗkē einen „Buch-Behälter“.